bonding Firmenkontaktmesse Hamburg
040 / 450 380 21
zum Kontaktformular
zur Hamburger bonding-Seite
Facebook
  • Home
  • Aussteller
  • Anmeldung
  • Veranstaltungsbroschüre
  • Anfahrt
  • Partner
  • Über bonding

Unsere Partner

kompetent unterstützt durch verlässliche Partner

  • Förderkreis
  • Studierendeninitiativen

Unser Förderkreis

Die Förderkreisfirmen unterstützen bonding, in materieller und ideeller Hinsicht mit längerfristigem Ansatz und im beiderseitigen Nutzen.

Der bonding Förderkeis besteht zur Zeit aus 18 Unternehmen, die in ständigem Austausch mit bonding intensiv und mit längerfristigem Ansatz gemeinsame Ziele verfolgen.

Dabei dient bonding den Mitgliedern des Förderkreises als Multiplikator an den Hochschulen, da bonding als studentischer Verein den Kontakt zwischen Studierenden und Unternehmen herstellen und den Austausch fördern kann.

Die Unternehmen treten als Unterstützer der bonding-studenteninitiative e.V. auf. Sie versuchen bonding bei neuen Projekten beratend zur Seite zu stehen und beteiligen sich rege an den von bonding durchgeführten Projekten und Veranstaltungen.

Unterstützung der Selbstverpflichtungserklärung

„Unternehmen und Organisationen unterliegen weitreichenden Regeln des Kartellrechts. Sie müssen selbst abschätzen, ob sie sich kartellrechtskonform verhalten. Der bonding Förderkreis bietet seinen kooperativen Mitgliedern unter Einhaltung des Kartellrechts eine rechtssichere Basis für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Sitzungen des bonding Förderkreises dienen nicht dazu, kartellrechtswidrige Themen zu behandeln oder Gelegenheit für kartellrechtswidrige Vereinbarungen oder Beschlüsse zu schaffen oder zu fördern. Die bonding-studenteninitiative e.V. wird keine kartellrechtswidrige Verhaltensweisen dulden.“

Eine detaillierte Liste mit dem Unterschriften der einzelnen Mitglieder des Förderkreises können wir auf Anfrage unter vereinsvorstand@bonding.de bereitstellen.

Verband Deutscher Studierendenninitiativen e.V.

Mit der Motivation zum Erfahrungsaustausch wurde 1991 die „Kölner Runde“ gegründet. 2013 wurde dann der neue Name „Verband Deutscher Studierendeninitiativen“ (VDSI) eingeführt, ehe im Sommer 2014 die offizielle Gründung zum Verein mit den acht größten studentischen Organisationen in Deutschland (AIESEC, BDSU, bonding, btS, ELSA, Market Team, MTP und Weitblick) stattfand.

Ganz nach der Vision „Die gehörte und gemeinsame Stimme des studentischen Ehrenamtes“ setzt sich der VDSI mit gebündelten Kräften für die Anerkennung von studentischem Engagement in Deutschland ein. Mit einer Mitgliederanzahl von 25.000 Student ist das Netzwerk bereits sehr groß und deutschlandweit bereits an knapp 70 Standorten vertreten, zudem stehen die nächsten Zuwächse in den Startlöchern.

Neben der Anerkennung von studentischen Engagement, bietet der VDSI eine Plattform um den Austausch zwischen den einzelnen Initiativen zu ermöglichen und Synergien zu nutzen.

Weitere Informationenen findest du auf der Homepage www.vdsi.org oder im Verbandsmagazin „Engagier Dich!“

Board of European Students of Technology

Das Board of European Students of Technology (BEST) ist eine europaweit agierende gemeinnützige Studenteninitiative, die seit 1989 aktiv die Kommunikation, Kooperation und den Austausch unter Studenten in ganz Europa betreibt.

BEST legt mit dem Wahlspruch „Empowered Diversity“ den Fokus auf die gewinnbringende Vielfalt innerhalb Europas und versucht allen europäischen Studenten technischer Fachrichtungen einen weiteren Blick auf die Welt näherzubringen. Dies geschieht durch das bessere Verstehen der verschiedenen europäischen Kulturen und dem sowohl beruflichen als auch ehrenamtlichen Arbeiten in unserer globalisierten Welt.

BEST unterstützt Studenten aktiv durch die Studieninhalte ergänzende Ausbildungsmöglichkeiten in Hard und Soft Skills, dem Herstellen von Kontakten mit zukünftigen Arbeitgebern und durch den Austausch zwischen Studenten und Lehranstalten.

Weitere Informationen findest du auf der Website www.best.eu.org

+ Förderkreis

Unser Förderkreis

Die Förderkreisfirmen unterstützen bonding, in materieller und ideeller Hinsicht mit längerfristigem Ansatz und im beiderseitigen Nutzen.

Der bonding Förderkeis besteht zur Zeit aus 18 Unternehmen, die in ständigem Austausch mit bonding intensiv und mit längerfristigem Ansatz gemeinsame Ziele verfolgen.

Dabei dient bonding den Mitgliedern des Förderkreises als Multiplikator an den Hochschulen, da bonding als studentischer Verein den Kontakt zwischen Studierenden und Unternehmen herstellen und den Austausch fördern kann.

Die Unternehmen treten als Unterstützer der bonding-studenteninitiative e.V. auf. Sie versuchen bonding bei neuen Projekten beratend zur Seite zu stehen und beteiligen sich rege an den von bonding durchgeführten Projekten und Veranstaltungen.

Unterstützung der Selbstverpflichtungserklärung

„Unternehmen und Organisationen unterliegen weitreichenden Regeln des Kartellrechts. Sie müssen selbst abschätzen, ob sie sich kartellrechtskonform verhalten. Der bonding Förderkreis bietet seinen kooperativen Mitgliedern unter Einhaltung des Kartellrechts eine rechtssichere Basis für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Sitzungen des bonding Förderkreises dienen nicht dazu, kartellrechtswidrige Themen zu behandeln oder Gelegenheit für kartellrechtswidrige Vereinbarungen oder Beschlüsse zu schaffen oder zu fördern. Die bonding-studenteninitiative e.V. wird keine kartellrechtswidrige Verhaltensweisen dulden.“

Eine detaillierte Liste mit dem Unterschriften der einzelnen Mitglieder des Förderkreises können wir auf Anfrage unter vereinsvorstand@bonding.de bereitstellen.

+ Studierendeninitiativen

Verband Deutscher Studierendenninitiativen e.V.

Mit der Motivation zum Erfahrungsaustausch wurde 1991 die „Kölner Runde“ gegründet. 2013 wurde dann der neue Name „Verband Deutscher Studierendeninitiativen“ (VDSI) eingeführt, ehe im Sommer 2014 die offizielle Gründung zum Verein mit den acht größten studentischen Organisationen in Deutschland (AIESEC, BDSU, bonding, btS, ELSA, Market Team, MTP und Weitblick) stattfand.

Ganz nach der Vision „Die gehörte und gemeinsame Stimme des studentischen Ehrenamtes“ setzt sich der VDSI mit gebündelten Kräften für die Anerkennung von studentischem Engagement in Deutschland ein. Mit einer Mitgliederanzahl von 25.000 Student ist das Netzwerk bereits sehr groß und deutschlandweit bereits an knapp 70 Standorten vertreten, zudem stehen die nächsten Zuwächse in den Startlöchern.

Neben der Anerkennung von studentischen Engagement, bietet der VDSI eine Plattform um den Austausch zwischen den einzelnen Initiativen zu ermöglichen und Synergien zu nutzen.

Weitere Informationenen findest du auf der Homepage www.vdsi.org oder im Verbandsmagazin „Engagier Dich!“

Board of European Students of Technology

Das Board of European Students of Technology (BEST) ist eine europaweit agierende gemeinnützige Studenteninitiative, die seit 1989 aktiv die Kommunikation, Kooperation und den Austausch unter Studenten in ganz Europa betreibt.

BEST legt mit dem Wahlspruch „Empowered Diversity“ den Fokus auf die gewinnbringende Vielfalt innerhalb Europas und versucht allen europäischen Studenten technischer Fachrichtungen einen weiteren Blick auf die Welt näherzubringen. Dies geschieht durch das bessere Verstehen der verschiedenen europäischen Kulturen und dem sowohl beruflichen als auch ehrenamtlichen Arbeiten in unserer globalisierten Welt.

BEST unterstützt Studenten aktiv durch die Studieninhalte ergänzende Ausbildungsmöglichkeiten in Hard und Soft Skills, dem Herstellen von Kontakten mit zukünftigen Arbeitgebern und durch den Austausch zwischen Studenten und Lehranstalten.

Weitere Informationen findest du auf der Website www.best.eu.org

Über uns

Die nördlichste bonding Hochschulgruppe in Hamburg wurde 1997 gegründet.

Als ehrenamtlich engagierte Mitglieder stellen wir kostenlose Veranstaltungen für Studenten auf die Beine - mit Erfolg!

Und das Schlimmste: Wir haben Spaß dabei!

Mach doch mit und unterstütze uns bei der Organisation unserer nächsten bonding Firmenkontaktmesse!

Möchtest du mitmachen?

Komm doch einfach mal vorbei, und hör dir an, was bonding für dich zu bieten hat!

Wir treffen uns jeden Montag um 19:00 Uhr in unserem Büro zum Plenum.

Wir freuen uns auf dein Kommen!

Kontaktdaten

Julius-Ludowieg-Straße 23

21073 Hamburg
040 / 450 380 21
040 / 450 380 41
hamburg@bonding.de

E-Mail

zum Kontaktformular
Email
Facebook
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021 - bonding-studenteninitiative e.V.
Diese Seite verwendet Cookies: Mehr Informationen.